Fachkunde DSB / DPO nach DS-GVO & BDSG

 

  • Sie wurden zum Datenschutzbeauftragten ernannt?
  • Die Ernennung zum Datenschutzbeauftragten steht kurz bevor?
  • Ihr Unternehmen sucht praxisgerechtes Wissen zum Datenschutz?

 

Wir vermitteln Ihnen in nur 5 Tagen, den praxisbasierten Umgang rund um den Datenschutz

und bringen Ihnen hierzu die notwendige datenschutzrechtliche Sachkunde verständlich bei.

 

Wir zeigen Ihnen auf, worauf es in der Praxis wirklich ankommt. Nach diesem Seminar kennen Sie alle wichtigen Aufgaben und Anforderungen aus den für Sie relevanten Datenschutzgesetzen sowie die Quellen und die Methoden zur effektiven und sinnvollen Umsetzung. Ferner erklären wir, wie mit den Anforderungen von staatlicher Meldestellen umzugehen ist und wie Sie Betroffenen mit Kompetenz und Sachverstand entgegnen können.

 

Das Intensivseminar zur Erlangung der Fachkunde für die Zulassung als betrieblicher Datenschutzbeauftragter vermittelt Ihnen das kompakte Wissen und praxisgerechte Vorgehensweisen, um Ihre Firma rechtskonform aufzustellen. Des Weiteren vermitteln wir Ihnen ein klares Verständnis Ihrer Rolle als DSB. Ziel und Anspruch dieses Seminars ist, Sie mit dem nötigen Fachwissen und mit hilfreich strukturierten Anleitungen für diese Aufgabe fit zu machen.

 

Seminarinhalte

  • Benennung, Stellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
  • Anforderungen aus der DS-GVO und dem Bundesdatenschutzgesetz
  • Sachliche und Räumliche Zuständigkeit sowie Begriffsbestimmungen des Datenschutzes
  • Datenschutzgrundsätze und informationelle Selbstbestimmung
  • Öffnungsklauseln und Betrachtung korrelierender Gesetze wie TKG, TMG und SGB
  • Juristische Feinheiten und Grundlagen sowie deren Anwendung und Auslegung
  • Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung und Grundprinzipien des Datenschutzrechts
  • Einschränkungen der Verarbeitung und besondere Kategorien personenbezogener Daten
  • Verarbeitung personenbezogener Daten von Auszubildenden
  • Rechte der betroffenen auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruch und deren Einschränkungen
  • Informations- und Mitteilungspflichten gegenüber betroffenen Personen
  • Datenverarbeitung im Auftrag - Rechte, Pflichten und Konsequenzen
  • Funktionen und Pflichten des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters
  • Datenweitergabe innerhalb der Unternehmensgruppe (Konzern)
  • Die Datenübermittlungsgrundsätze, Angemessenheitsbeschlüsse, Garantien
  • Standardvertragsklauseln, EU-US Privacy Shield, Binding Corporate Rules
  • Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer
  • Datenübermittlung mit und ohne Angemessenheitsbeschluss
  • Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten und Rechenschaftspflichten
  • Anforderungen an das Verzeichnis über Verarbeitungstätigkeiten
  • Technisch-organisatorische Maßnahmen der Angemessenheit, Pseudonymisierung
  • Verschlüsselung, Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit, Belastbarkeit
  • Privacy by Design und Privacy by Default, Private Internet- und E-Mail-Nutzung
  • Bedrohungslagen der Cyber Security und Informationssicherheitsmanagement
  • Zertifizierungsverfahren und Akkreditierung, Datenschutz Auditierungen
  • Erstellen von Verhaltensregeln, Überwachen und Einhalten von Verhaltensregeln
  • Überwachung durch akkreditierte Stellen, Zertifizierung über die Einhaltung der DS-GVO
  • Datenschutzrechtliches Risikomanagement und Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Sicherheit der Verarbeitung und optisch-elektronische Überwachung
  • Aufbau und Umsetzung eines Datenschutzmanagementsystems
  • Der Aufbau einer Datenschutzorganisation und die Verantwortlichkeiten
  • Haftung, Schadensersatz, Geldbußen und Sanktionsmaßnahmen
  • Geldbußen bei Gesetzesverstößen und rechtliche Ausgestaltung in Deutschland
  • Aufsichtsbehörden und deren Mitglieder - Aufgaben und Befugnisse

 

Ziel der Ausbildung

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen aus dem Bereich des Datenschutzes und der Informationssicherheit sowie der Aufgaben und des erforderlichen Fachwissens zur Erfüllung der gestellten Anforderungen des Datenschutzbeauftragten aus der DS-GVO sowie dem Bundesdatenschutzgesetz.

 

Die Teilnehmer können nach Abschluss der Ausbildung die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Datenschutzmanagementsystems zur Umsetzung bringen.

 

Abschluss:        Fachunde-Prüfung mit Personenzertifikat (DDSB®)

 

Optional:          50% Rabatt auf unsere aktuellen Vorlagenpakete DSB 250 / 500 / 1000 Musterdokumente 

 

Zielgruppe

  • Angehende Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren
  • Sicherheitsbeauftragte / Informationssicherheitsbeauftragte
  • Verantwortliche im Informationssicherheitsbereich, IT-Administration
  • Verantwortliche im Risikomanagement, Compliance, Revision
  • Führungskräfte, Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer

 

Dozent

Ihr Dozent ist zertifizierter Data Protection Auditor (TÜV) ID No. 0000040772 und Sachverständiger für Datenschutz und Datensicherheit. Als Senior Consultant der DDSB GmbH ist er als Sachverständiger tätig und EGG, ICEM sowie TÜV Rheinland zertifiziert. Er unterstützt den B.v.D. e.V. mit Erfahrung, Zuverlässigkeit und Kompetenz seit mehr als 15 Jahren.

 

Kleine Gruppen

Alle Seminare werden in kleineren Gruppen durchgeführ, um damit eine individuelle Betreuung jedes einzelnen Teilnehmers zu gewährleisten. Die Themen werden praxisnah vermittelt und der Seminarteilnehmer kann hierbei auch seine individuellen Fragen mit dem Seminarleiter besprechen oder mit ihm Lösungsansätze direkt erarbeiten.

 

Prüfung Fachkunde

Die Abschlussprüfung mit Zertifikat (Nachweis der Fachkunde nach §37 Abs. 5 DS-GVO) ist im Kurspreis enthalten und findet am letzten Veranstaltungstag statt. Die Teilnehmer erhalten hierzu ausführliche Kursunterlagen sowie einen Datenträger mit allen Kursfolien und wichtigen Informationen.

 

Konditionen:

 

              Training

Dauer

Preis

 

Onlinetraining Fachkunde
 

Inklusive:

  • Seminarunterlagen
  • Digitale Kursfolien
  • Prüfungsgebühr, Urkunde
  • Taschenbuch Datenschutz  Vorschriftensammlung  (TÜV)

5 Tage

 

     € 2.475, -

 

DSGVO

LDSG BDSG